Kunst und Antiquitäten gab es auf der Flohmarktmeile zu ergattern.
Trotz durchwachsenen Wetters kamen viele Greizer und ihre Gäste zum Neustadtfest
GREIZ. Bange Blicke gen Himmel und die Hoffnung, dass das Wetter durchhalten möge, begleiteten das diesjährige Neustadtfest. Hatten die Greizer und ihre Gäste in den letzten Jahren stets Glück und konnten ihr Fest bei Kaiserwetter feiern, waren diesmal Schirme die ständigen Begleiter. Dennoch trotzte man den Wetterunbilden und besuchte die zahlreichen Angebote längs der Carolinenstraße, vor der Vogtlandhalle, im Goethepark und Schlossgarten sowie der Brückenstraße.
Am Vormittag wurde das Greizer Neustadtfest von der 2. Beigeordneten des Greizer Bürgermeisters, Ines Watzek (SPD) eröffnet. Sie dankte allen an der Vorbereitung Beteiligten und wünschte dem Tag einen schönen Verlauf. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von den Klängen des Greizer Fanfarenzugs; Präsenz zeigte auch das Greizer Reußenpaar, Silke und Andreas Stark.
Im Goethepark präsentierten sich zahlreiche Vereine der Stadt Greiz mit ihren Aktivitäten. Die Händlermeile umfasste etwa einhundert Stände; fünfzig Flohmarktstände luden zum Schauen, Stöbern und Schnäppchenjagen ein. Ihre Türen öffneten unter anderem das Ulf-Merbold-Gymnasium und der am Freitag neu eröffnete GWG-Wohnpark.
Im Schlossgarten konnten sich die Gäste von einem großen Angebot von Autos überzeugen, fachsimpeln, beraten lassen und vielleicht bereits den nächsten fahrenden Untersatz aussuchen.
Einen Höhepunkt des Nachmittags stellte die Verleihung der „Greizer Neustadtperle“ dar, die in diesem Jahr an Anke und Ingo Steinbrecher und ihr Haus Carolinenstraße 54 vergeben wurde. Der von der IG Neustadt gestiftete Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Attraktivste Fassadengestaltung“. „Das in diesem Jahr ausgezeichete Gebäude besticht durch seine mustergültige Fassadensanierung“, wie der Jury-Vorsitzende, Rico Beyse zur Auszeichnung sagte. Vom Gebäude selbst habe es keine Zeichnungen gegeben, lediglich ein historisches Foto, an dem man sich orientierte, so Ingo Steinbrecher.
Im Foyer der Vogtlandhalle Greiz fand der traditionelle Handarbeitstag statt, der in diesem Jahr dem Thema „Wohn-Accessoires“ folgte. „Das Interesse war sehr gut“, resümierte Ines Münzner vom Museums-und Ferienhof Waltersdorf. Das bestätigte Undine Hohmuth, die gemeinsam mit Christa Kausch die Veranstaltung organisierte. „Den ganzen Tag lang herrschte reger Andrang.“
Zünftig und feucht-fröhlich ging es beim Oktoberfest in der Brückenstraße zu. Auch diesmal scheute der Greizer Gewerbeverein keine Mühe, ein Original bayerisches Event auf die Straße zu zaubern. Zahlreiche Geschäfte öffneten ihre Pforten, für die kulinarische Betreuung wurde ebenfalls hervorragend gesorgt. Ein Kulturprogramm mit Modenschauen und Live-Musik bereicherte das Angebot.
Kathi Golle, Teamleiterin des Bereichs Veranstaltung der Greizer Freizeit-und Dienstleistungs GmbH, bei der alle Fäden zusammenliefen, resümierte am Abend: “Wir sind sehr zufrieden. Trotz des durchwachsenen Wetters ist es für die Besucher eine feste Tradition, beim Neustadtfest vorbeizuschauen. Auch mit Regenschirm, wenn es sein muss. Ein Dank gebührt allen Mitwirkenden.”
Antje-Gesine Marsch @04.10.2016
Plakat zum Greizer Neustadtfest.
Foto: GDF, Bereich Veranstaltung
Flyer zum Greizer Neustadtfest.
Foto: GDF, Bereich Veranstaltung
Der Fanfarenzug eröffnet das Greizer Neustadtfest 2016.
Kurz vor der Eröffnung des Greizer Neustadtfestes 2016.
v.l. Das Greizer Reußenpaar Silke und Andreas Stark, Ines Watzek und Frank Böttger.
Der Fanfarenzug eröffnet das Greizer Neustadtfest 2016.
Die 2. Beigeordnete des Greizer Bürgermeisters, Ines Watzek (M.) eröffnet das Neustadtfest 2016.
Die 2. Beigeordnete des Greizer Bürgermeisters, Ines Watzek (M.) eröffnet das Neustadtfest 2016.
Heidi und Wolfgang mit ihrem kleinen Neffen.
Ines Münzner (r.) hat schon am Morgen alle Hände voll zu tun.
Spinnen kann Ines Münzner (r.) gut; Tochter Anne schaut ihr über die Schulter.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert – hier Lydia Dähne.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert – hier Christa Kausch.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Wohn-Accessoires aus allen Genres werden im Foyer der Vogtlandhalle Greiz beim Handarbeitstag präsentiert.
Im Goethepark präsentiert sich der Luftsportverein Greiz-Obergrochlitz.
Die BI „Weil wir Greiz lieben“ präsentiert sich im Goethepark.
Steffen Hempel spielt schöne Weisen auf der Zither.
Luisa (l.) zeigt sich stolz über die schönen Pferde und lädt zum Rundritt ein.
Das Mädchen zeigt sich stolz über die schönen Pferde und lädt zum Rundritt ein.
Hurra, der Ballon ist am Zelt angebracht – sehr kreativ…
Im Zelt der „Pappe“ gehts gemütlich zu.
Dieser Wusel ist Philipp zugelaufen.
Im Zelt der „Pappe“ gehts gemütlich zu.
Der Verband für Behinderte präsentiert sich.
Rustam und Isabel vom Mode-und Showteam Greiz.
Der Fischereiverein Goldene Aue präsentiert sich.
Ein „echter Blick“ in den Sternenhimmel.
Am Präsentationsstand der Astronomischen Gesellschaft Greiz.
Herr Linke schaut nach dem Rechten.
Die „Junge Welt“ gibt es bei den Freidenkern.
Immer vor Ort: das Deutsche Rote Kreuz mit seinen engagierten Mitarbeitern.
Immer vor Ort: das Deutsche Rote Kreuz mit seinen engagierten Mitarbeitern.
Die Kreisjägerschaft Greiz mit ihrem Nachwuchs…
Die Motocrossmaschinen laden zum Fachsimpeln ein.
Die Lebenshilfe Greiz präsentiert sich mit einem Infostand: v.l. Frau Reinhold, Frau Gruner-Hamann und Frau Heimerl.
Die Lebenshilfe Greiz präsentiert sich mit einem Infostand.
Der Fotoclub Greiz – v.l. Ralf Jarling, Helga Baumgarten und Silke Groß – zeigt Interessierten seine Arbeiten.
Großes Staunen beim Betrachten des Bildes.
Thomas Roth vor Fahrzeug und Pokalen.
Trubel herrscht beim Automarkt im Schlossgarten.
Trubel herrscht beim Automarkt im Schlossgarten.
Trubel herrscht beim Automarkt im Schlossgarten.
Blick in Richtung der belebten Friedensbrücke.
Das Ehepaar Dinkler ist auch unter den Gästen.
Vor der Vogtlandhalle Greiz herrscht großer Trubel.
Vor der Vogtlandhalle Greiz herrscht großer Trubel.
Kurz vor der Verleihung der Neustadtperle 2016. v.l. Steffen Dinkler, Rico Beyse, Karl-Heinz Löffler, Marco Nagel und Erhard Matschke.
Kurz vor der Verleihung der Neustadtperle 2016. v.l. Steffen Dinkler, Rico Beyse, Karl-Heinz Löffler, Marco Nagel und Erhard Matschke.
Steffen Dinkler bei seinen einführenden Worten.
Steffen Dinkler (l.) bei seinen einführenden Worten.
Steffen Dinkler (l.) bei seinen einführenden Worten.
Rico Beyse (2.v.l.) gibt Erklärungen zur Verleihung der Greizer Neustadtperle.
Rico Beyse (M.) gibt Erklärungen zur Verleihung der Greizer Neustadtperle.
Erhard Matschke (r.) und Marco Nagel (2.v.r.) enthüllen nun die Tafel.
Erhard Matschke (r.) und Marco Nagel enthüllen nun die Tafel.
Das ausgezeichnete Gebäude Carolinenstraße 54 in Greiz.
Karl-Heinz Löffler (2.v.r.) hält den Scheck bereit.
Anke Steinbrecher nimmt die Auszeichnung von Steffen Dinkler entgegen.
Anke Steinbrecher nimmt die Auszeichnung von Steffen Dinkler entgegen.
v.l. Anke Steinbrecher, Rico Beyse, Steffen Dinkler und Ingo Steinbrecher.
Stolz präsentiert Anke Steinbrecher die Tafel.
Karl-Heinz Löffler überreicht Anke Steinbrecher den Scheck.
Karl-Heinz Löffler überreicht Anke Steinbrecher den Scheck.
Ingo Steinbrecher (r.) spricht über das Gebäude Carolinenstraße 54.
Rico Beyse (r.) fungierte als Juryvorsitzender der Neustadtperle 2016.
Die Dame hat mittendrin eine Frage.
Rico Beyse (l.) und Marco Nagel präsentieren den neuen Elsterbogen.
Im Foyer der Vogtlandhalle Greiz zieht der Handarbeitstag viele Interessierte an.
Das Thema Wohn-Accessoires stand im Mitelpunkt des Handarbeitstages.
Dicht an dicht drängen sich die Gäste beim Handarbeitstag.
Dicht an dicht drängen sich die Gäste beim Handarbeitstag.
Trotz Regens ist die Carolinenstraße gut gefüllt.
Trotz Regens ist die Carolinenstraße gut gefüllt.
Auf der Studiobühne der Vogtlandhalle sorgt das Stück vom kleinen Angsthasen für Begeisterung.
Auf der Studiobühne der Vogtlandhalle sorgt das Stück vom kleinen Angsthasen für Begeisterung.
Auf der Studiobühne der Vogtlandhalle sorgt das Stück vom kleinen Angsthasen für Begeisterung.
Auf der Studiobühne der Vogtlandhalle sorgt das Stück vom kleinen Angsthasen für Begeisterung.
Die Carolinenstraße ist voller Menschen.
Regenschirme gehörten zum ständigen Begleiter des Neustadtfestes.
Silvia Linnberg- die gute Seele am Ausschank…
Kunst und Antiquitäten gab es auf der Flohmarktmeile zu ergattern.
Kunst und Antiquitäten gab es auf der Flohmarktmeile zu ergattern.
Kunst und Antiquitäten gab es auf der Flohmarktmeile zu ergattern.
Die Carolinenstraße ist voller Menschen.
Tom und Susanne leicht erschrocken…
Familie Kramer betreibt traditionell einen Flohmarktstand.
Echt bayrisch geht es in der Brückenstraße zu.
Echt bayrisch geht es in der Brückenstraße zu.
Nette Leute am bayerischen Biertisch…
Florale herbstliche Dekors gibt es hier zu erwerben.
Annett Elisabeth Wetzel-Schwinkowski (M.) präsentiert in der Brückenstraße ihre Fossa-Design–Kollektion.
Annett Elisabeth Wetzel-Schwinkowski (M.) präsentiert in der Brückenstraße ihre Fossa-Design–Kollektion.
Annett Elisabeth Wetzel-Schwinkowski (M.) präsentiert in der Brückenstraße ihre Fossa-Design–Kollektion.
Annett Elisabeth Wetzel-Schwinkowski (M.) präsentiert in der Brückenstraße ihre Fossa-Design–Kollektion.
Stephan Marek hat viel Spaß bei der Arbeit…
Iris Winkler und Stephan Marek macht es sichtlich Spaß am Herd.
Viel Betrieb herrschte in der Greizer Brückenstraße.
Wunderschöne herbstliche Dinge gab es hier zu kaufen.
Wunderschöne herbstliche Dinge gab es hier zu kaufen.
Im Greizer Schlossgarten wurde zum großen Automarkt eingeladen.
Im Greizer Schlossgarten wurde zum großen Automarkt eingeladen.
Der TÜV Thüringen präsentierte sich im Schlossgarten.
Im Greizer Schlossgarten wurde zum großen Automarkt eingeladen.
Im Greizer Schlossgarten wurde zum großen Automarkt eingeladen.
Im Greizer Schlossgarten wurde zum großen Automarkt eingeladen.
Im Greizer Schlossgarten wurde zum großen Automarkt eingeladen.
Die guten Seelen am Mischpult. Frank Friedrich (l.) und Mike Appel.
Vogtlandspiegel verwendet Cookies für bestimmte Website-Funktionen (Login, Kommentare) und für Website-Statistiken mit Google Analytics, Google AdSense. Du kannst der Erfassung deiner Daten durch Google Analytics in der Datenschutzerklärung widersprechen Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren (Opt-Out). Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Bitte erteile uns jetzt deine Zustimmung. Du kannst deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe auch unsere Datenschutzerklärung.ZustimmenCookies von Drittanbietern ablehnenDatenschutzerklärung