Museumsleiter Roland Meyer (l.) gab Antwort auf viele Fragen der Gäste.
Weil die Referentin erkrankt war, fiel der Vortrag “Die Rose” leider aus – Ein streifzug durch die ausstellung im Museum der Schloss-und Residenzstadt Greiz
GREIZ. Ziemlich enttäuscht zeigten sich am Sonntagnachmittag die Besucher, die zum angekündigten Vortrag “Die Rose” in den Weißen Saal des Unteren Schlosses kamen. Museumsmitarbeiter Roland Meyer teilte mit, dass die Referentin Elisabeth Ruckdeschel erkrankt sei und der Vortrag leider ausfallen müsse. “Ich bin extra aus Gera gekommen; hatte den Termin gestern noch gelesen”, sagte eine Interessierte. “Uns hätten vor allem die praktischen Möglichkeiten interessiert, Dinge aus Rosen herzustellen”, so zwei Greizerinnen. Die Gäste nutzten nun die angebotene Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotheker – Kräuter aus dem Vogtland” kostenfrei zu besuchen. Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen – dieses geflügelte Wort ist vielen von uns noch gut aus Kindheitstagen in Erinnerung. Viele bekamen ihr Wissen über die heilende Wirkung von Kräutern und Wildpflanzen noch von den Müttern und Großmüttern vermittelt. Nicht nur in den Gärten wachsen die sogenannten Wunderpflanzen, sondern oft auch in der freien Natur. Oft unscheinbar – bei den Ziergarteninhabern oft als unbeliebtes Unkraut weggespritzt – geraten diese heilsamen Pflanzen allerdings langsam in Vergessenheit. Genau das war der Ansatz von Museumsleiter Rainer Koch und seinem Team, sich dem Thema „Kräuter aus dem Vogtland “ zu widmen und eine sehenswerte, wunderschön illustrierte und vor allem lehrreiche Sonderausstellung auf den Weg zu bringen, die am Palmsonntag im Weißen Saal des Unteren Schlosses eröffnet wurde. Die Zeiten, als die sogenannten „Buckelapotheker“ mit ihrer Kiepe durch die Dörfer, von Hof zu Hof, liefen, und ihre Fläschlein mit allerlei Tinkturen anboten, sind sicherlich Historie. Dennoch waren die „fliegenden Händler“ oft „Retter in der höchsten Not“. Damals wurde das Wissen gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben. Dieses Wissen scheint allerdings mehr und mehr zu versickern. Umso ehrenwerter sind die heutigen „Kräuterfrauen“, die dieses Wissen bewahren und weitertransportieren.
Antje-Gesine Marsch @03.07.2018
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Museumsleiter Roland Meyer (l.) gab Antwort auf viele Fragen der Gäste.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Da der Vortrag “Die Rose” ausfiel, nutzen die Gäste die Möglichkeit, die Sonderausstellung “Das Erbe der Buckelapotherker” in der Beletage des Unteren Schlosses zu besuchen.
Vogtlandspiegel verwendet Cookies für bestimmte Website-Funktionen (Login, Kommentare) und für Website-Statistiken mit Google Analytics, Google AdSense. Du kannst der Erfassung deiner Daten durch Google Analytics in der Datenschutzerklärung widersprechen Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren (Opt-Out). Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Bitte erteile uns jetzt deine Zustimmung. Du kannst deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe auch unsere Datenschutzerklärung.ZustimmenCookies von Drittanbietern ablehnenDatenschutzerklärung