Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow, dirgiert den Integrativen Chor beim Titel "Das Lied der Jahreszeiten".
Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach führt erstmals das traditionelle Benefizkonzert in der Stadtkirche St. Marien auf GREIZ. „Ich bin erleichtert, aber vor allem sehr glücklich“, sagte der Vorstand des Diakonievereins, Dr. Wolfgang Gündel, am Samstagabend, kurz nach dem Ende des Benefizkonzertes, das die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach nach vierzehn Jahren in der Therapie-und Gymnastikhalle Obergrochlitz zum ersten Mal in der Stadtkirche St. Marien zur Aufführung brachte. „Wieviel Farben hat die Welt“ titelte das Konzert, das „die Vielfalt der Klangfarben in die Kirche bringen wird“, wie es Dr. Gündel zu Beginn formulierte. „Ich wünsche mir, dass unsere Welt vielfältig, bunt und lebendig bleibt.“ Er dankte allen an der Vorbereitung Beteiligten für ihren großen Einsatz, besonders der Kirchgemeinde Greiz und den Musikern der Vogtland Philharmonie unter Leitung von David Marlow, die mit ihrer Musik seit Jahren die aufopferungsvolle Arbeit des Diakonievereins unterstützen. „Unser Leitbild ist der Liebe Gottes verpflichtet“, betonte der Vorstand, den es freudig stimmte, damit die „Botschaft der Nächstenliebe in die unmittelbare Lebenswelt“ getragen zu wissen. An diesem besonderen Abend waren es vor allem Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart, die erklangen. Mit der „Ankunft der Königin von Saba“ aus der Händel-Oper „Salomon“ stimmten die Musiker die Gäste auf das Konzert ein. Die berühmte Arie der Almirena aus Händels Oper „Rinaldo“ – Lascia ch’io pianga“ – wurde von der überragenden Sopranistin Marie Friederike Schöder gesungen. Sie war es auch, die mit der Motette „Exsultate, Jubilate“ von Mozart einen Glanzpunkt setzte und mit glasklarer Stimme und mühelos, innig interpretierten Koloraturen die Gäste betörte. Als wahre „Teufelsgeiger“ – im zutiefst positiven Sinne – spielten sich die Kammermusiker Stephan Freund und Sergej Synelnikow in die Herzen der Besucher. Bachs „Konzert für zwei Violinen, Streicher und basso continuo, d-moll“, BWV 1043, wurde von den beiden Violinsolisten mit höchster Virtuosität, Temperament und genialer Spieltechnik interpretiert und erntete Begeisterungsstürme. Selbst zwischen den Sätzen ließen es sich die begeisterten Zuhörer nicht nehmen, stürmischen Applaus zu spenden, was die Musiker mit Schmunzeln quittierten. Zum Höhepunkt des Konzertes avancierte der Auftritt des Integrativen Chores, der sich aus Schülern und Lehrkräften der Carolinenschule und der Staatlichen Grundschule „Bertolt Brecht“ sowie Mitarbeitern des Diakonievereins Carolinenfeld zusammensetzt. Unter Leitung von Anja Pape interpretierten die Choristen die Stücke „A little bit music“ und „Singen wir ein Lied zusammen“, bevor sie gemeinsam mit der Vogtland Philharmonie in das „Lied der Jahreszeiten“ einstimmten. „Nur ein einziges Mal probte der Chor mit dem Orchester“, lobte Dr. Wolfgang Gündel die gelungene Aufführung, die selbst vom Chefdirigenten David Marlow mit Beifall bedacht wurde. Mit Händels großartiger „Feuerwerksmusik“ verabschiedeten sich die Musiker an diesem Abend von den Gästen. „Sie haben heute Ihr Herz weit gemacht“, bedankte sich auch Pfarrer Michael Riedel bei den Musikern. Dass es im Jahr 2017 eine Fortführung in der Greizer Stadtkirche geben wird – daran ließen Michael Riedel und Dr. Wolfgang Gündel keinen Zweifel. Der Erlös des Konzertabends wird der Beratungsstelle des Diakonievereins “Carolinenfeld” e.V. zugute kommen. „Ein wunderschönes Konzerterlebnis“, wie eine Besucherin befand – und damit wohl allen Gästen aus dem Herzen sprach, die ihren Dank mit herzlichem Beifall und stehenden Ovationen ausdrückten.
Antje-Gesine Marsch @13.03.2016
Plakat zum Benefizkonzert
Foto: Diakonieverein „Carolinenfeld“
Der Vorstand des Diakonievereins Carolinenfeld e.V. Dr. Wolfgang Gündel, begrüßt die Gäste in der Stadtkirche St. Marien.
Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow (l.) begrüßt den 1. Konzertmeister und Kammermusiker, Stephan Freund.
Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow (l.) begrüßt den 1. Konzertmeister und Kammermusiker, Stephan Freund.
Applaus für den Chefdirigenten der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow.
Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach.
Überragende Solistin des Abends war Marie Friederike Schöder.
Überragende Solistin des Abends war Marie Friederike Schöder.
Das Konzert für zwei Violinen, Streiche rund b.c. interpretieren die Musiker – hier 1. Konzertmeister und Kammermusiker, Stephan Freund.
Das Konzert für zwei Violinen, Streiche rund b.c. interpretieren die Musiker – hier Konzertmeister Sergej Synelnikow.
Das Konzert für zwei Violinen, Streiche rund b.c. interpretieren die Musiker – hier 1. Konzertmeister und Kammermusiker, Stephan Freund.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Die Leitung des Integrativen Chores liegt in den Händen von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Einer der Höhepunkte des Benefizkonzertes war der Auftritt des Integrativen Chores unter Leitung von Anja Pape.
Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow, spendet Applaus für den Chor.
Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow, spendet Applaus für den Chor.
Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow, dirgiert den Integrativen Chor beim Titel „Das Lied der Jahreszeiten“.
Der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow, dirgiert den Integrativen Chor beim Titel „Das Lied der Jahreszeiten“.
Die Koloratursopranistin Marie Friederike Schöder reicht dem Chefdirigenten der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, David Marlow, die Hand.
Umjubelt wurde der Auftritt der Koloratursopranistin Marie Friederike Schöder.
Herzlicher Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach für die wundervolle Aufführung von Mozarts Motette.
Pfarrer Michael Riedel lobt das Engagement der Musiker für den guten Zweck.
Pfarrer Michael Riedel lobt das Engagement der Musiker für den guten Zweck.
Mit Händels „Feuerwerksmusik“ schließt das Programm in der Stadtkirche St. Marien.
Herzlicher Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach.
Herzlicher Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach.
Herzlicher Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach.
Sergej Synelnikow (r.) freut sich über die Blumen, die er überreicht bekommt.
Sergej Synelnikow (r.) freut sich über die Blumen, die er überreicht bekommt.
Anja Pape freut sich über die Blumen, die sie überreicht bekommt.
Solistin und Chefdirigent genießen den Applaus.
Stehende Ovationen waren der Dank für dieses erhebende Musikerlebnis.
Stehende Ovationen waren der Dank für dieses erhebende Musikerlebnis.
Vogtlandspiegel verwendet Cookies für bestimmte Website-Funktionen (Login, Kommentare) und für Website-Statistiken mit Google Analytics, Google AdSense. Du kannst der Erfassung deiner Daten durch Google Analytics in der Datenschutzerklärung widersprechen Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren (Opt-Out). Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Bitte erteile uns jetzt deine Zustimmung. Du kannst deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe auch unsere Datenschutzerklärung.ZustimmenCookies von Drittanbietern ablehnenDatenschutzerklärung